Der visuelle Analysebegleiter für deinen DataFrame

PyGWalker verwandelt deine Daten mit einer einzigen Codezeile in interaktive Visualisierungs-Apps und ermöglicht dir, deine Apps mit einem Klick zu teilen.

pip install pygwalker --upgrade
Dokumentation lesen
PyGWalker hero image

Tausende Entwickler:innen und Datenprofis weltweit vertrauen PyGWalker

13K

GitHub-Sterne

1.35m

Paket-Downloads

IEEE VIS 2024

Bestes Kurzpaper

Beliebteste

Python-Visualisierungsbibliothek 2023/2024

Top 1

auf Hacker News

So funktioniert's

Von Daten zur Visualisierungs-App im Handumdrehen

PyGWalker verwandelt deine Daten mit einer einzigen Codezeile in interaktive Visualisierungs-Apps und ermöglicht dir, deine Apps mit einem Klick zu teilen.

Schritt 1: PyGWalker installieren

Starte, indem du PyGWalker mit pip (pip install pygwalker) oder conda (conda install pygwalker) installierst.

Schritt 2: Deine Daten laden

Importiere PyGWalker und verwandle deinen DataFrame mit pygwalker.walk(dataframe) in eine interaktive Komponente.

Schritt 3: Erkunden & visualisieren

Erstelle Visualisierungen mit einfachen Drag-and-drop-Aktionen oder mit Befehlen in natürlicher Sprache.

Funktionen, die Visualisierung einfach machen

PyGWalker bietet eine Reihe von Funktionen, die Datenanalyse deutlich vereinfachen und dabei immer skalierbar bleiben.

Data Painter

Datenbereinigung kann einfach sein

Der Data Painter von PyGWalker ermöglicht dir, deine Daten mit einem "Radierer" zu bereinigen; entferne Ausreißer, Cluster und komplexe Muster in Sekunden.

Data Painter

Annotieren mit Ad-hoc-Analysen

Erstelle neue Variablen, Labels und Merkmale, ohne deinen Analyse-Workflow zu unterbrechen. Data Painter lässt dich neue Features in Echtzeit direkt in deinen analytischen Ansichten erzeugen.

Interaktive Kartenvisualisierung

Kartiere deine Daten mit wenigen Klicks

Erstelle sofort interaktive Karten aus deinen geografischen Daten. Zoome, verschiebe und erkunde deine Datenpunkte mit intuitiven Steuerelementen. Perfekt, um standortbasierte Muster in deinem DataFrame zu visualisieren — ganz ohne Mapping-Expertise.

pygwalker ui in gradio
PyGWalker

Hohe Performance und Skalierbarkeit

Verarbeite riesige Datensätze mit branchenführender Geschwindigkeit und Effizienz. PyGWalker nutzt standardmäßig eine performante Engine auf Basis von DuckDB und kann für große Datenmengen auch externe Cluster wie Snowflake oder ClickHouse anbinden.

efficient image
Framework-Integration

Funktioniert mit Jupyter, Streamlit, Gradio und Plotly Dash und lässt sich nahtlos in deine bestehenden Workflows einbetten.

efficient image
Datenbanken anbinden

Du kannst nicht nur die gängigsten Datenbanken mit PyGWalker verbinden, sondern auch alle Dienste verwenden, die SQL als Query-Engine unterstützen. So skaliert PyGWalker auch für große Datenverarbeitungen.

efficient image

Visualisierung mit wenigen Codezeilen

PyGWalker vereinfacht die Datenanalyse mit leistungsstarken Funktionen, die sich mit nur wenigen Codezeilen in Jupyter und andere Umgebungen integrieren lassen.

[1]:
import pandas as pd
from pygwalker.api.jupyter import JupyterRenderer

df = pd.read_csv("./bike_sharing_dc.csv")
renderer = JupyterRenderer(df)
renderer.explorer()
pygwalker ui in jupyter notebook

Häufig gestellte Fragen

PyGWalker ist ein Open-Source-Projekt, das sich ständig weiterentwickelt. Hier findest du einige häufige Fragen zu PyGWalker.

Bereit, die visuelle Kraft deiner Daten freizusetzen?

PyGWalker ist frei und Open Source und ermöglicht dir, deine Daten mit nur einer Codezeile in eine vollständig interaktive Oberfläche zur visuellen Exploration zu verwandeln.

Du brauchst ein Online-Tool, um Diagramme aus deinen Daten zu erstellen? Probiere unseren Chart Maker.