Polynom-Faktorisierungsrechner

Geben Sie ein beliebiges einvariabliges Polynom ein, um gemeinsame Faktoren, rationale Wurzeln und klassische Faktorisierungsmuster Schritt für Schritt zu erkennen.

Probieren Sie ein Beispiel

Verwandtes Wissen

Definition der Faktorisierung

Faktorisierung schreibt ein Polynom als Produkt einfacherer Ausdrücke (Faktoren) innerhalb eines Zahlensystems um, was beim Lösen von Gleichungen und Vereinfachen algebraischer Manipulationen hilfreich ist.

Wie Faktorisierung hilft

  • Lösen Sie Polynomgleichungen schnell, indem Sie jeden Faktor auf Null setzen.
  • Vereinfachen Sie algebraische Ausdrücke und rationale Funktionen vor weiteren Operationen.
  • Enthüllen Sie Strukturen wie wiederholte Wurzeln oder Symmetrie für Optimierungsprobleme.

Strategietipps

Beginnen Sie mit der Extraktion gemeinsamer Faktoren, testen Sie dann erkennbare Muster (Quadrate, Kuben, Gruppierung), bevor Sie nach rationalen Wurzeln suchen.

Klassische Formeln

Vollständiger Kubus

a³ + 3a²b + 3ab² + b³ = (a + b)³

Beispiel: x³ + 3x² + 3x + 1 = (x + 1)³.

Differenz von Quadraten

a² - b² = (a + b)(a - b)

Beispiel: x² - 4 = (x + 2)(x - 2).

Vollständige quadratische Trinome

a² ± 2ab + b² = (a ± b)²

Beispiel: x² + 6x + 9 = (x + 3)².

Gruppierungsmethode

Gruppieren Sie Terme, die einen Faktor teilen, faktorisieren Sie jede Gruppe und dann den gemeinsamen Binomialausdruck.

Beispiel: ax + ay + bx + by = (a + b)(x + y).

Extraktion gemeinsamer Faktoren

Ziehen Sie den größten gemeinsamen Faktor heraus, bevor Sie andere Techniken anwenden.

Beispiel: 3x² + 6x = 3x(x + 2).