GeoJSON-Viewer Online

Öffnen, prüfen und validieren Sie GeoJSON-Features in Sekundenschnelle. Laden Sie eine Datei hoch, um Punkte, Linien und Polygone auf einer interaktiven Karte zu erkunden.

GeoJSON-Viewer-Werkzeug

Warum Fachleute diesen GeoJSON-Viewer wählen

Private Verarbeitung im Browser

Verarbeiten Sie GeoJSON lokal im Browser, damit vertrauliche Raumdaten Ihr Gerät nicht verlassen.

Sofortige geografische Einblicke

Visualisieren Sie FeatureCollection-, Feature- und Geometry-Objekte mit einer Darstellung, die für klare QA optimiert ist.

Entwicklerfreundlicher Workflow

Validieren Sie Koordinaten und Eigenschaften, bevor Sie sie in Produktionskarten oder räumliche Datenbanken übernehmen.

Was ist GeoJSON?

GeoJSON ist ein leichtgewichtiges Format zur Codierung geografischer Features auf Basis von JSON. Es eignet sich ideal für Web-Mapping, weil es sowohl für Menschen lesbar als auch für Anwendungen leicht zu verarbeiten ist.

Da GeoJSON gängigen Webstandards folgt, lässt es sich nahtlos in Bibliotheken wie Leaflet, Mapbox GL JS, deck.gl und kepler.gl integrieren.

FeatureCollection

Ein Container für mehrere Features, häufig genutzt zur Darstellung einer Ebene oder eines Datensatzes.

Feature

Verknüpft eine Geometrie mit beschreibenden Eigenschaften wie Namen, IDs oder Metadaten.

Geometrietypen

Points, LineStrings, Polygons und ihre Multi-Varianten erfassen Koordinaten für Orte, Routen und Flächen.

So nutzen Sie den GeoJSON-Viewer

  1. 1

    GeoJSON-Daten laden

    Ziehen Sie eine .geojson- oder .json-Datei per Drag-and-drop herein oder wählen Sie sie über den Upload-Bereich von Ihrem Computer aus.

  2. 2

    Karte und Attribute prüfen

    Navigieren Sie über Pan und Zoom durch die Features. Klicken Sie auf ein Feature, um dessen Eigenschaften zu überprüfen und die Darstellung zu bestätigen.

  3. 3

    Validieren und exportieren

    Bestätigen Sie die Genauigkeit der Geometrien und laden Sie die Datei anschließend herunter oder kopieren Sie das JSON für Ihren Mapping-Workflow.

So holen Sie das Beste aus GeoJSON-Dateien heraus

Saubere Koordinaten vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass Längen- und Breitengrade in der richtigen Reihenfolge stehen und nutzen Sie für Webkarten das WGS84-Referenzsystem.

Komplexe Formen vereinfachen

Große Polygone können die clientseitige Darstellung verlangsamen. Vereinfachen Sie Geometrien, bevor Sie interaktive Karten teilen.

Feature-Eigenschaften dokumentieren

Einheitliche Eigenschaftsnamen und Metadaten erleichtern die Zusammenarbeit zwischen GIS-Spezialist:innen, Analyst:innen und Entwickler:innen.

GeoJSON-Viewer – häufige Fragen

Welche Dateien unterstützt der Viewer?

Sie können GeoJSON-FeatureCollections, einzelne Feature-Dateien und Geometry-Objekte als .geojson oder .json öffnen.

Werden meine Daten an einen Server gesendet?

Nein. Die Verarbeitung und Darstellung erfolgen vollständig in Ihrem Browser, sodass Ihre Raumdaten privat bleiben.

Kann ich den Viewer zur Validierung nutzen?

Ja. Die Karte macht Geometrieprobleme, ungültige Koordinaten oder fehlende Eigenschaften sofort sichtbar, damit Sie sie vor dem Einsatz beheben können.

Benötigen Sie einen einfachen Diagrammersteller? Probieren Sie unseren Need an easy chart builder? Try our aus.