Streudiagramm-Generator
Erstelle interaktive Streudiagramme, um Beziehungen zwischen Variablen zu entdecken. Lade Tabellen hoch, markiere Cluster und teile Erkenntnisse sofort.
Streudiagramm-Generator
Warum Teams dieses Tool nutzen
Schaffe Klarheit in bivariaten Datensätzen ganz ohne Code oder Desktop-Installationen.
Tabellen hochladen oder Daten einfügen
Importiere CSV-, Excel- oder JSON-Dateien oder füge Tabellen aus pandas/R ein und beginne sofort mit dem Plotten.
Kategorien über Farbe und Größe codieren
Ziehe Felder auf Farb-, Größen- und Tooltip-Kanäle, um Kontext ohne Programmierung hinzuzufügen.
Teilbare Exporte und Embeds
Lade PNG/SVG-Bilder herunter oder kopiere ein iframe für Dokumente, Notion oder interne Portale.
So erstellst du online ein Streudiagramm
Alles läuft im Browser – keine Treiber oder Notebooks nötig.
- 01
1. Datensatz hinzufügen
Lade eine CSV/Excel/JSON-Datei hoch oder füge Daten direkt in das Raster ein.
- 02
2. Achsen und Encodings konfigurieren
Wähle X/Y-Felder, setze Farben oder Punktgrößen und passe die Achsenskalierung an.
- 03
3. Erkunden und teilen
Filtern, zoomen und bürsten, um Muster zu finden – anschließend exportieren oder einbetten.
Einsatzmöglichkeiten
Produktanalysen
Vergleiche Nutzungs-, Retentions- und Umsatzmetriken, um Ausreißer zu erkennen.
Wissenschaft & Forschung
Plotte Versuchsergebnisse oder Umfragedaten, um Hypothesen zu testen.
Business Reporting
Zeige KPI-Beziehungen in Präsentationen und Dashboards.
Häufige Fragen
- Bleiben meine Daten privat?
- Ja. Die Daten verbleiben in deiner Browsersitzung; nach dem Schließen des Tabs wird nichts hochgeladen.
- Welche Dateiformate werden unterstützt?
- CSV, Excel (.xls/.xlsx) und JSON. Du kannst auch Tabellen aus Tabellenkalkulationen oder Notebooks einfügen.
- Kann ich Farben und Tooltips anpassen?
- Natürlich. Wähle Farbpaletten, Größenbereiche und Tooltip-Felder, damit jeder Punkt die richtige Geschichte erzählt.
Weitere Diagramm-Tools
Braucht ihr vollständige Dashboards? Probiert unseren Chart Maker.

